Laden...
Startseite2019-01-25T16:56:22+01:00

Umgang mit CBRN-Gefahrstoffen

Sonntag, 03.03.2019|

Das Vorgehen bei Zwischenfällen mit Gefahrstoffen stellt die Freiwilligen Feuerwehren personell, taktisch und technisch vor denkbar hohe Anforderungen. Dabei gilt es, die Vorgaben der FwDV 500 umzusetzen und zugleich mit dem zur Verfügung stehenden Material und Personal adäquate Hilfe zu leisten. Die Gefahrstoffe werden unterschieden nach chemischen, biologischen, radiologischen und

Brennt Traktor

Samstag, 16.02.2019|

Auf einem Grundstück zwischen K 128 und Hundeplatz wurde der Leitstelle ein Brand gemeldet. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte gingen erneut zahlreiche Notrufe ein und es wurden explosionsartige Geräusche gemeldet; aus diesem Grund erfolgte sofort eine Erhöhung des Einsatzstichwortes mit Nachalarmierung aller dienstfreien Kräfte. Beim Eintreffen des Löschzuges waren

Brandsicherheitsdienst an Fastnachtssitzungen

Samstag, 16.02.2019|

Der KVD, der von der Mitgliederzahl größte Karnevalverein Deutschlands, organisiert in der Fastnachtszeit in der Dieburger Römerhalle die alljährlichen Fastnachtssitzungen. Fester Bestandteil der professionellen Bühnenshow ist dabei auch der Einsatz von Nebelmaschinen, sodass Teile der im Gebäude befindlichen automatischen Brandmeldeanlage abgeschaltet werden müssen, um eine Fehlauslösung zu verhindern. Da in

Streckendurchgänge der Atemschutzgeräteträger

Freitag, 08.02.2019|

Atemschutzgeräteträger in der Freiwilligen Feuerwehr werden berechtigterweise als "Elite der Einsatzkräfte" bezeichnet: Im Einsatz- und Übungsfall sorgt das Vorgehen im Brandraum unter Atemschutz für enorme physische und psychische Belastungen, weswegen regelmäßiges Training unerlässlich ist. Als Grundlage für die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr dienen in vielen Bereichen Feuerwehrdienstvorschriften. So ist für

Teambildung und Kommunikation

Freitag, 01.02.2019|

Bedingt durch die Einführung des neuen Zugsystems zu Beginn des Jahres 2019 finden sich die Einsatzkräfte in einem neuen Umfeld wieder. Zwar sind sich alle Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg über die Züge hinaus durchaus bekannt, jedoch erfordert die Neukonstellation intensive Teambildungsmaßnahmen, um professionelle Zusammenarbeit zu ermöglichen und eine optimale

Stille Anteilnahme: Fahrzeuge mit Trauerflor versehen

Freitag, 18.01.2019|

Mit großer Bestürzung mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg den Tod von Kameraden aus Crailsheim, Kitzingen und Unterstall zur Kenntnis nehmen. Im Rahmen ihrer Pflichtausübung kamen drei Kameraden aus Bayern und Baden-Württemberg in den letzten Tagen zu Tode. Auch in der befreundeten Feuerwehr Vielau (Sachsen) ist ein Todesfall zu

Letzte Einsätze

9 September, 2025 | 19:08 Uhr
Alleinunfall mit PKW
9 September, 2025 | 11:43 Uhr
Verkehrsunfall, PKW in Graben
9 September, 2025 | 01:48 Uhr
Auslösung Brandmeldeanlage

Alle Einsätze

Bevorstehende Veranstaltungen

Sep.
13
Sa.
12:00 Sirenenüberprüfung im Stadtgebiet
Sirenenüberprüfung im Stadtgebiet
Sep. 13 um 12:00 – 12:15
Sirenenüberprüfung im Stadtgebiet Jeden zweiten Samstag im Monat wird eine Überprüfung der Sirenen im Stadtgebiet durchgeführt. Hierzu werden die Meldeempfänger der Einsatzkräfte testweise ausgelöst, um die Funktion der Geräte sicherzustellen. Auch die Sirenen heulen, um zu gewährleisten, dass im Einsatzfall
Fest 2025