Unwettereinsätze im Stadtgebiet
Die Feuerwehr Dieburg wurde am Sonntagnachmittag zu mehreren Unwettereinsätzen im Stadtgebiet sowie in Nachbarkommunen alarmiert. Grund hierfür war das Sturmtief Eberhard, das mit orkanartigen Böen von mehr als 100 km/h über den Landkreis hinwegzog. Auf die Bahntrasse zwischen Dieburg und Babenhausen waren in der Nähe des Dammweges Bäume gestürzt, sodass
Wachbesetzung an den närrischen Tagen
Bereits seit vielen Jahren wird der Hauptstützpunkt während des närrischen Treibens bis in die frühen Morgenstunden von Feuerwehr und Rettungsdienst besetzt. Um auch den diensthabenden Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr ein unbeschwertes Feiern zu ermöglichen, wird bis in die frühen Stunden am Aschermittwoch das sonst gültige Zugsystem ausgesetzt. Freiwillige besetzen über
Absicherungsmaßnahmen zu Fastnacht im Stadtgebiet
Während des närrischen Treibens an den Fastnachtstagen kommt es in und um Dieburg immer wieder zu Veranstaltungen, die sich auch im öffentlichen Verkehrsraum abspielen. Neben dem kleinen und dem großen Fastnachtsumzug findet am Fastnachtssonntag das Prinzabholen am Bahnhof und von dort bis hin zum Marktplatz statt. Da durch die großen
Umgang mit CBRN-Gefahrstoffen
Das Vorgehen bei Zwischenfällen mit Gefahrstoffen stellt die Freiwilligen Feuerwehren personell, taktisch und technisch vor denkbar hohe Anforderungen. Dabei gilt es, die Vorgaben der FwDV 500 umzusetzen und zugleich mit dem zur Verfügung stehenden Material und Personal adäquate Hilfe zu leisten. Die Gefahrstoffe werden unterschieden nach chemischen, biologischen, radiologischen und
Brennt Traktor
Auf einem Grundstück zwischen K 128 und Hundeplatz wurde der Leitstelle ein Brand gemeldet. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte gingen erneut zahlreiche Notrufe ein und es wurden explosionsartige Geräusche gemeldet; aus diesem Grund erfolgte sofort eine Erhöhung des Einsatzstichwortes mit Nachalarmierung aller dienstfreien Kräfte. Beim Eintreffen des Löschzuges waren
Brandsicherheitsdienst an Fastnachtssitzungen
Der KVD, der von der Mitgliederzahl größte Karnevalverein Deutschlands, organisiert in der Fastnachtszeit in der Dieburger Römerhalle die alljährlichen Fastnachtssitzungen. Fester Bestandteil der professionellen Bühnenshow ist dabei auch der Einsatz von Nebelmaschinen, sodass Teile der im Gebäude befindlichen automatischen Brandmeldeanlage abgeschaltet werden müssen, um eine Fehlauslösung zu verhindern. Da in
