Schienenunfall in Münster-Altheim
In der Nachbarkommune Münster-Altheim war es am Donnerstagmorgen gegen 04:00 Uhr zu einem Schienenunfall gekommen. Die Feuerwehr Dieburg wurde zur Unterstützung der Kameraden vor Ort nachgefordert. Entgegen erster Mitteilungen der Presse und Rundfunkanstalten befand sich die Einsatzstelle nicht im Dieburger Bahnhof und auch gab es keinen Unfall auf Dieburger Gemarkung
Brennende Hecke greift auf Gartenhütte und Spielgeräte über
Noch während der Einsatznachbereitung des vorherigen Einsatzes erreichte die ehrenamtlichen Einsatzkräfte am Samstagabend die sechste Alarmierung innerhalb von 48 Stunden: Im Bereich der Rheingaustraße wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Durch mehrere Anrufer auf der Notrufnummer 112 konnte die Leitstelle den Einsatzauftrag für die Freiwillige Feuerwehr Dieburg schnell spezifizieren: Eine Hecke
Gasaustritt nach Tiefbauarbeiten
Bei Tiefbauarbeiten in der Nähe des Dieburger Freibades war am Donnerstagnachmittag eine Gasleitung beschädigt worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst hatten sich die Bauarbeiter bereits in Sicherheit gebracht und die Baumaschinen abgestellt. Große Mengen Erdgas strömten aus einer Leitung aus. Durch die Feuerwehr wurde eine weiträumige
Sirenenüberprüfungen am 2. Samstag im Monat
Monatliche Sirenenfunktionsprobe am 2. Samstag im Monat um 12.00 Uhr Щомісячна перевірка функціонування сирени ввімкнено 2 субота місяця о 12:00 год Щомісячний тест сирени активується 2-ї суботи місяця о 12:00
Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft
Zwei Turnhallen in Weiterstadt wurden in den letzten Tagen zu einer Flüchtlingsunterkunft umfunktioniert. Die Katastrophenschutz-Einheit der Feuerwehr Dieburg sowie Kameraden der Feuerwehr Fischbachtal unterstützten beim Aufbau der Abtrennungen und Infrastruktur. Seit mehreren Tagen war schon der Abrollbehälter Sondereinsatz (AB-SE) vor Ort im Einsatz gewesen; dieser wurde nach dem Aufbau der
Brand mehrerer Gartenhütten
Die Besatzung der Rettungswache in der Groß-Zimmerner-Straße vernahm am Montagnachmittag eine leichte Rauchentwicklung und ließ aus diesem Grund über die Leitstelle die Feuerwehr alarmieren. Wie sich herausstellte, entstammte die Rauchentwicklung jedoch einer brennenden Gartenhütte in der benachbarten Schrebergartenanlage. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand eine Gartenhütte bereits in Vollbrand; das Feuer