Sonderausbildung TH Bus
Durch den Omnibusbetrieb Winzenhöler aus Groß-Zimmern wurde den Einsatzkräften der Feuerwehr Dieburg kürzlich eine außergewöhnliche Sonderausbildung ermöglicht. Aufgrund der Kraftfahrstraße B 26 stellt die Technische Hilfeleistung eine wesentliche Hauptaufgabe für die Dieburger Wehr dar, die immer wieder in vielfältiger Weise von der ehrenamtlichen Kräften abgearbeitet werden muss. Daher finden immer
Kellerbrand (Menschenleben in Gefahr)
In der Nacht zum Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Dieburg zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Noch vor dem Ausrücken erhöhte die Leitstelle aufgrund einer Vielzahl an Anrufern die Alarmstufe auf F2Y (Feuer mit Menschenleben in Gefahr). Beim Eintreffen der ersten Kräfte machten mehrere Bewohner auf den Balkonen
Winterfeuer 2023 ein voller Erfolg
Nach einer pandemiebedingten Zwangspause und einer Verschiebung um eine Woche aufgrund von ungünstigem Wetter konnte am 21. Januar endlich wieder ein Winterfeuer bestaunt werden. Eingeladen hatten die Georgspfadfinder Dieburg gemeinsam mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg. Mit wenigen Minuten Verspätung wurde der vorbereitete Haufen aus zuvor von den Pfadfindern
Winterfeuer am 21.01.2023
Aufgrund der gemeldeten starken Windgeschwindigkeiten kann das Winterfeuer aus Sicherheitsgründen nicht wie geplant stattfinden! Die Veranstaltung wird um eine Woche auf den 21.01.2023 verschoben. Die Sammelaktion der Pfadfinder bleibt hiervon aber unberührt und findet planmäßig am 14.01.2023 statt. Wir bitten um Verständnis für diese nicht sehr einfache Entscheidung.
Küchenbrand
In der Einliegerwohnung eines Einfamilienhauses war es am Dienstagabend in der Küche zu einem Brand gekommen. Bewohner der angrenzenden Nutzungseinheit bemerkten die Rauchentwicklung und machten den Bewohner auf das Feuer aufmerksam. Beim Eintreffen der Besatzung des Rettungswagens war der Betroffene bereits ins Freie verbracht worden und wurde sofort rettungsdienstlich behandelt.
Neujahrsgruß
Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Vereinsmitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger, nach zwei Jahren der pandemiebedingten Einschränkungen können wir in diesem Jahr Silvester wieder recht normal mit Freunden und Familien feiern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das alte Jahr hinter sich zu lassen und ein neues Jahr 2023 einzuläuten, mit Freunden