PKW in Vollbrand
In der Nacht zum Sonntag wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg zu einem PKW-Brand alarmiert. Kräfte, die auf dem Weg ins Gerätehaus die Einsatzstelle passiert hatten, bestätigten die Lage noch vor dem Ausrücken. Beim Eintreffen stand die Geländelimousine in Vollbrand. Die Flammen drohten auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen:
Unwettereinsätze
Durch Sturmtief David kam es am Montagabend zu schweren Unwettern mit Starkregen, Hagel und infolge dessen auch zu Überschwemmungen und vollgelaufenen Kellern. Direkt mit einsetzendem Starkregen gingen die ersten Notrufe bei der zentralen Leitstelle ein, woraufhin die Feuerwehr Dieburg alarmiert wurde; es waren 48 Kräfte aus Dieburg im Einsatz. Da
Jahreshauptversammlung 2023
Mit leichter Verspätung eröffnete Stadtbrandinspektor Carsten Hammer die gemeinsame Jahreshauptversammlung von Feuerwehr und Förderverein. Hierbei begrüßte er alle Anwesenden sowie den Stadtverordnetenvorsteher Dr. Harald Schöning und Bürgermeister Frank Haus. Auch Stadtrat Florian Ahhy wurde neben Hauptamtsleiterin Hariet Wenz und Kreisbrandinspektor Heiko Schecker als Ehrengast begrüßt. Bei der anschließenden Totenehrung wurde
Aprilscherz: Bus in Dienst gestellt
Bei regnerischem Wetter konnte gestern der lang ersehnte Neuzugang im Hauptstützpunkt offiziell in Dienst gestellt werden: Ein Großraum-MTF von Mercedes-Benz. Das aufgrund der erheblichen Kosten gebraucht beschaffte Fahrzeug soll den Transport von Mannschaft und Gerät an Einsatzstellen möglich machen; auch eine Nutzung als Schlaf- und Aufenthaltsraum an Einsatzorten ist
Sonderausbildung TH Bus
Durch den Omnibusbetrieb Winzenhöler aus Groß-Zimmern wurde den Einsatzkräften der Feuerwehr Dieburg kürzlich eine außergewöhnliche Sonderausbildung ermöglicht. Aufgrund der Kraftfahrstraße B 26 stellt die Technische Hilfeleistung eine wesentliche Hauptaufgabe für die Dieburger Wehr dar, die immer wieder in vielfältiger Weise von der ehrenamtlichen Kräften abgearbeitet werden muss. Daher finden immer
Kellerbrand (Menschenleben in Gefahr)
In der Nacht zum Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Dieburg zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Noch vor dem Ausrücken erhöhte die Leitstelle aufgrund einer Vielzahl an Anrufern die Alarmstufe auf F2Y (Feuer mit Menschenleben in Gefahr). Beim Eintreffen der ersten Kräfte machten mehrere Bewohner auf den Balkonen