DLK 23/12
Die Drehleiter mit Korb dient hauptsächlich der Menschenrettung und der Brandbekämpfung aus großen Höhen. Die Bezeichnung der Drehleiter bedeutet, dass diese bei einer Nennausladung von 12 Metern eine Nennrettungshöhe von 23 Metern erreicht wird. Dies entspricht dem 8. Obergeschoss eines Gebäudes. Weiterhin ist aus der Bezeichnung des Fahrzeuges ersichtlich, dass ein Korb mitgeführt wird. Die DLK 23/12 rückt bei der Feuerwehr Dieburg im Löschzug als zweites Fahrzeug nach dem LF 16/12 aus und wird auch über die Stadtgrenzen hinaus im Rahmen der nachbarlichen Hilfe eingesetzt.
Kurzübersicht
Rufname: | Florian Dieburg 1/30-1 |
Fahrgestell: | Mercedes Benz – Atego 1528 |
Baujahr: | 2001 |
Motorleistung: | 205 kW (279 PS) |
Zul. Gesamtgewicht: | 14,5 Tonnen |
Aufbau: | Metz Karlsruhe |
Besatzung: | 1/2 |