Bereits am 17. Februar 2025 wurden Klaus Gerhold und Martin Knapp von ihrem Nachtalarmzug I zu ihrer letzten Zugübung abgeholt, bevor sie am 31.03.2025 nach vielen Jahren aus dem aktiven Einsatzdienst der Feuerwehr Dieburg in die Ehren- und Altersabteilung übergegangen sind. Im Rahmen der Hauptübung wurde auch Richard Vater offiziell aus der Einsatzabteilung verabschiedet, nachdem er bereits vor einigen Wochen in die Ehren- und Altersabteilung übergegangen war. 
 
Klaus Gerhold war von 1977 bis 1982 in der Jugendfeuerwehr und von 1982 bis 2025 im aktiven Einsatzdienst tätig. Er hat viele Jahre als hauptamtlicher Gerätewart im Hauptstützpunkt in Dieburg gearbeitet und war auch für die Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart tätig. Zudem hat er als eingesetzter Zugführer wertvolle Dienste geleistet.
 
Martin Knapp war von 1984 bis 2025 im aktiven Dienst. Er hat nicht nur als eingesetzter Zugführer gedient, sondern war auch stellvertretender Stadtbrandinspektor von 1996 bis 2005 und Stadtbrandinspektor von 2005 bis 2008.
 
Richard Vater, viele Jahre für den Förderverein im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig und ebenfalls langjährige Einsatzkraft, wurde im Rahmen der Hauptübung ebenfalls in die Ehren- und Altersabteilung übergegangen. 
 
Dirk Franz und Pascal Müller, beide Zugführer im Nachtalarmzug I, erklärten: „Wir bedauern sehr, dass uns zwei sehr gut ausgebildete und zuverlässige Kameraden verlassen und in die Ehren- und Altersabteilung übergehen. Sie waren für uns wichtige Personen, nicht nur durch ihre Erfahrungen.“
 
Zuvor war bereits Michael Storck nach vielen aktiven Jahren ebenfalls aus dem Einsatzdienst in die Ehren- und Altersabteilung übergegangen.
 

Die offizielle Verabschiedung erfolgte durch Stadtbrandinspektor Carsten Hammer, welcher allen für die langjährige Arbeit dankte. 

Mit tosendem Applaus würdigten die Teilnehmer der Hauptübung die Ausführungen der Redner, die mit teils lustigen und teils tiefgreifenden Geschichten von ihrer Zeit als Einsatzkraft berichteten. 

Mit Überreichung eines Messers wurden schließlich alle drei Kameraden an den Sprecher der Ehren- und Altersabteilung, Erik Marx, übergeben.