Streckendurchgänge der Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger in der Freiwilligen Feuerwehr werden berechtigterweise als "Elite der Einsatzkräfte" bezeichnet: Im Einsatz- und Übungsfall sorgt das Vorgehen im Brandraum unter Atemschutz für enorme physische und psychische Belastungen, weswegen regelmäßiges Training unerlässlich ist. Als Grundlage für die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr dienen in vielen Bereichen Feuerwehrdienstvorschriften. So ist für
Teambildung und Kommunikation
Bedingt durch die Einführung des neuen Zugsystems zu Beginn des Jahres 2019 finden sich die Einsatzkräfte in einem neuen Umfeld wieder. Zwar sind sich alle Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg über die Züge hinaus durchaus bekannt, jedoch erfordert die Neukonstellation intensive Teambildungsmaßnahmen, um professionelle Zusammenarbeit zu ermöglichen und eine optimale
Stille Anteilnahme: Fahrzeuge mit Trauerflor versehen
Mit großer Bestürzung mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg den Tod von Kameraden aus Crailsheim, Kitzingen und Unterstall zur Kenntnis nehmen. Im Rahmen ihrer Pflichtausübung kamen drei Kameraden aus Bayern und Baden-Württemberg in den letzten Tagen zu Tode. Auch in der befreundeten Feuerwehr Vielau (Sachsen) ist ein Todesfall zu
Verletzte nach Feuer in Wohnung
Am Samstagmittag wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr zu einem Feuer in einer Wohnung im Kastanienweg alarmiert. In der Obergeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus war ein Vorhang in Brand geraten. Gemeldet waren zusätzlich noch Menschenleben in Gefahr. Aus der Obergeschosswohnung drang Rauch; beim Eintreffen der ersten Kräfte waren bereits zwei Polizeistreifen
Sirenenüberprüfung im Stadtgebiet
Jeden zweiten Samstag im Monat wird eine Überprüfung der Sirenen im Stadtgebiet durchgeführt. Hierzu werden die Meldeempfänger der Einsatzkräfte testweise ausgelöst, um die Funktion der Geräte sicherzustellen. Auch die Sirenen heulen, um zu gewährleisten, dass im Einsatzfall und zur Warnung der Bevölkerung das gesamte Stadtgebiet erreicht wird. Damit die testweise
Neues Zug- und Alarmierungssystem
Am gestrigen Montag, den 07. Januar 2019 trat eine seit mehreren Monaten geplante Änderung in der Organisationsstruktur der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg und dem dort bislang etablierten Alarmierungssystem in Kraft. Bedingt durch vielfältige Belastungen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte kam es in den vergangenen Jahren zunehmend zu reduzierten Verfügbarkeiten im Einsatz- und Übungsdienst.
