„Holzisch Latern“ für die Feuerwehr
Im Rahmen des gemeinsamen Närrischen Empfangs von Karnevalverein Dieburg 1838 e. V. und Stadt Dieburg wurde der Feuerwehr Stadt Dieburg die „Holzisch Latern“ überreicht. Um 11:11 Uhr begann die Veranstaltung für zahlreiche Zuschauer und auch eine Abordnung der Feuerwehr in der Römerhalle. Dieses Jahr saß in der ersten Reihe, respektive
Fastnacht: Wachbesetzung und Absperrmaßnahmen
Seit mehreren Jahren ist es mittlerweile Tradition, dass an Fastnachtssamstag und -montag ein gemeinsamer freiwilliger Wachdienst aus Rettungsdienst und Feuerwehr bis in die frühen Morgenstunden die Wache am Altstädter See besetzt. Auch in diesem Jahr ist der Hauptstützpunkt, der mit Funkzentrale, Stabsraum und Aufenthaltsräumen eine ausgezeichnete Infrastruktur bietet, wieder zentrale
Großeinsatz wegen Orkan Sabine
Durch ein Sturmtief mit Orkanböen, die nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h aufwiesen, kam es im Stadtgebiet zu mehreren Einsatzstellen für die Freiwillige Feuerwehr. Da die ersten detaillierten Vorabmeldungen des Wetterdienstes bereits am Freitagnachmittag vorlagen, konnten die Führungskräfte den zu erwartenden Einsatz frühzeitig planen und
Kikeriki-Theater als Dankeschön
Als Dank für den unermüdlichen Einsatz beim verheerenden Waldbrand in Münster-Breitefeld und dem schweren Sturmtief Fabienne (2018) wurden die beteiligten Einsatzkräfte durch die Gemeinde Münster zu einer ganz besonderen kulturellen Veranstaltung geladen: Das Kikeriki-Theater veranstaltete eine außerordentliche Aufführung von Sigfrieds Nibelungenentzündung in der Kulturhalle Münster. Neben Bürgermeister Gerald Frank dankten
Feuerwehr gründet Kindergruppe
Fast ein Jahr Planung und Vorbereitung und ein gebührender Rahmen bei der offiziellen Feierstunde anlässlich des 150-jährigen Jubiläums am 2. Mai ermöglichen die Geburtsstunde einer neuen Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dieburg: Die Kindergruppe „Dibboijer Löschifanten“. "Oftmals mussten wir Feuerwehr begeisterte Kinder vertrösten, da die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr
Lakefleisch essen in Wenighösbach
Die erste große Veranstaltung der Ehren- und Altersabteilung im neuen Jahr ist seit längerem schon die Teilnahme am traditionellen Lakefleischessen der Feuerwehr Wenighösbach. Dieses fand bereits schon zum 35. Mal statt. Beim Lakefleisch essen, einer echten Tradition im Spessart, handelt es sich um in der Glut eines Feuers gegartes Fleisch. Wer
