Hochzeit Katrin und Christian
Bei strahlendem Sonnenschein gaben sich am Samstag, den 28.08.2021, Christian und seine Katrin im Schloss Fechenbach das Ja-Wort. Wenngleich die Wettervorhersagen Dauerregen prognostiziert hatten, meinte es Petrus gut mit dem frisch vermählten Paar, sodass pünktlich zur Trauung die Sonne herauskam. Selbstverständlich standen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Spalier, um den
Fluthilfe Dernau
Nachdem wir nun das dritte Mal ein Wochenende in Dernau verbracht haben, wollen wir diesmal ein wenig mehr darüber berichten. In der Regel erfolgen mittwochs die Abstimmungen mit den Verantwortlichen vor Ort, um gravierende Veränderungen vor Ort und mögliche Bedarfe zu besprechen. Sowohl bezüglich der Infrastruktur als auch der
Hilfe für Katastrophengebiet an der Ahr
Viele unserer Kameradinnen und Kameraden engagieren sich seit Jahren, ja seit Jahrzehnten im Katastrophenschutz - was wir aber mitunter in den letzten Wochen erleben mussten, raubt uns die Worte. Katastrophenhelfer, die helfen wollen, aber nicht dürfen... Vorgehaltenes Gerät und qualifiziertes Personal, welches nicht zum Einsatz kommt... Menschen, die auf sich
Waldbrände in Griechenland
Aufgrund der außer Kontrolle geratenen Waldbrände in Teilen Griechenlands wurde auch Hilfe aus Deutschland angefordert. Der hessische Verband wird von fünf Kameraden der Feuerwehr Dieburg unterstützt, die am Montagmittag gemeinsam mit Kräften aus dem gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg den langen Weg nach Griechenland angetreten sind. Als Führungskomponente kommt der ELW 1
Tagesübung IuK-Gruppe
Die Feuerwehr Dieburg verfügt über eine Fachgruppe, die sich mit der Kommunikationsstruktur und der rückwärtigen Einsatzunterstützung beschäftigt, um bei kleineren und größeren Lagen die Einsatzleitung zu unterstützen und das jeweilige Einsatzziel effizienter zu erreichen. Im Rahmen einer Tagesübung der Informations- und Kommunikations-Gruppe (IuK) konnte die Gruppe zum ersten Mal nach
Brandschutzerziehung in KiTa „Am Ruhbäumchen“
Nach unzähligen Anläufen ließ es das Pandemiegeschehen nach nunmehr eineinhalb Jahren zu, dass die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit der KiTa „Am Ruhbäumchen“ endlich wieder Brandschutzerziehung anbieten konnte. Hintergrund ist, dass alle Einsatzkräfte seit Mitte Juni zweifach geimpft sind und somit seit Anfang Juli ein vollständiger Impfschutz besteht. Auch die Erzieherinnen
