Jahreshauptversammlung 2021
Nach wiederholten Verschiebungen, welche der vorherrschenden Pandemiesituation geschuldet waren, fand am 10. Juli 2021 die gemeinsame Jahreshauptversammlung von Förderverein und Einsatzabteilung statt. Vorab war in Abstimmung mit Stadtverwaltung, Vereinsvorstand und Feuerwehrführung ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt worden, welches auch beinhaltete, dass die Veranstaltung in der Fahrzeughalle abgehalten wurde. Vereinfacht wurde die
Unwettereinsatz
Am Dienstagnachmittag wurden durch schwere Unwetter zahlreiche Keller im Stadtgebiet überflutet. Mehr als 20 Einsatzstellen müssen aktuell durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr abgearbeitet werden. Während dieser Zeit war die Zentrale im Hauptstützpunkt der Feuerwehr besetzt.
Schaufensteraktion der Feuerwehr in der Dieburger Innenstadt
Vom 1. bis 30. Juni 2021 präsentieren wir uns stolz in vielen Geschäften der Dieburger Innenstadt und informieren über unsere ehrenamtliche Arbeit, die wir jederzeit für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger leisten. Warum diese Aktion genau jetzt kommt, darüber möchten wir in diesem Artikel berichten. Aus der Sicht von Phillipp Jansen, 2. Vorsitzender Förderverein und
Hochzeit von Stefanie und Marco
Am heutigen Samstag gaben sich Marco und Stefanie im Schloss Fechenbach das Ja-Wort. Die Kameraden der Feuerwehr ließen es sich nicht nehmen, das frisch vermählte Paar nach der Trauung durch Bürgermeister Frank Haus standesgemäß zu empfangen. Für Marco, der bereits seit vielen Jahren aktive Einsatzkraft und Betreuer in
Jahreshauptversammlung am 10.07.2021 um 17:00 Uhr
Nach unzähligen Verschiebungen steht der gemeinsame Termin für Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung und Mitgliederversammlung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Dieburg e. V. fest: Samstag, den 10. Juli 2021 um 17:00 Uhr in der Fahrzeughalle des Haupstützpunktes
Austritt von Phosphorsäure
Die Feuerwehr Dieburg wurde am Samstagnachmittag zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Es wurde das Austreten von Phosphorsäure gemeldet. Aufgrund der festgestellten Lage vor Ort erfolgte frühzeitig eine Nachalarmierung dienstfreier Kräfte: Eine Person hatte sich mit Phosphorsäure verätzt und musste rettungsdienstlich behandelt werden. Der defekte Behälter wurde durch einen Trupp unter Atemschutz
