Laden...
Startseite2019-01-25T16:56:22+01:00

Wiederaufnahme praktischer Übungsgebtrieb

Samstag, 01.05.2021|

Nachdem die letzte Präsenzübung rund 8 Monate zurückliegt, wurde durch die Führung der Feuerwehr eine Gefährdungsanalyse durchgeführt und daraus resultierend ein Konzept erarbeitet, mit welchem praktische Übungen unter strengen Auflagen nun wieder möglich sind. Diese Entscheidung wurde in enger Abstimmung mit Bürgermeister und dem Brandschutzaufsichtsdienst gefällt. Der Schwerpunkt dieser nun

Feuerwehr „rettet“ Drachen

Dienstag, 06.04.2021|

Am Abend des Ostermontages erreichte die Freiwillige Feuerwehr ein ungewöhnlicher Hilferuf: Ein 10-jähriges Mädchen hatte im Schloßgarten das stürmische Wetter genutzt, um seinen Drachen steigen zu lassen. Unglücklicherweise war dabei der Drachen in einen Baum zwischen Spielplatz und Festplatz geraten und hatte sich verheddert. Die Mutter des unglücklichen Kindes kontaktierte

Eine Verletzte bei Feuer auf Balkon

Samstag, 27.03.2021|

Auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses im Dieburger Westen war am Samstagnachmittag aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Aufmerksame Anwohner nahmen die Rauchentwicklung wahr und setzten folgerichtig den Notruf ab. Passanten klingelten bei allen Bewohnern des Mehrfamilienhauses und sorgten so dafür, dass sich alle weitestgehend unbeschadet in Sicherheit bringen konnten.

Kellerbrand in Einfamilienhaus

Dienstag, 12.01.2021|

In einem Einfamilienhaus wurde ein Feuer im Bereich des Kellers gemeldet. Noch auf der Anfahrt erreichte die Einsatzleitung die Meldung, dass parallel eine Person in einem Aufzug in der Nähe des Bahnhofes eingeschlossen war. Durch die Einsatzleitung wurde daraufhin die Nachalarmierung dienstfreier Kräfte veranlasst, um die parallele Abarbeitung beider Einsatzstellen

Feuer in Wohnung mit Menschenrettung

Montag, 11.01.2021|

Anwohner bemerkten am Montagabend gegen 22:30 Uhr einen ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Beim folgerichtig abgesetzten Notruf berichteten die Anrufer auch von Brandgeruch.   Vor Ort bestätigte sich die Lage: In einer Wohnung piepte ein Rauchwarnmelder und Brandgeruch war definitiv wahrnehmbar.   Ein Trupp unter Atemschutz öffnete aufgrund der vorgefundenen

Förderverein investiert 3800 € in die Sicherheit unserer Einsatzkräfte

Samstag, 02.01.2021|

Leider kommt es im Feuerwehrwesen immer mal wieder zu Unfällen unter Umluftunabhängigen Atemschutz, bei denen der Geräteträger nicht in Sichtweite ist. Dabei werden die Feuerwehrkräfte zu Verunfallten und müssen zusätzlich zu den eventuell vermissten Personen gerettet werden. Um in einem solchen Fall die verunfallte Einsatzkraft schnell finden zu können beschafft

Letzte Einsätze

3 November, 2025 | 06:16 Uhr
Absicherung nach Verkehrsunfall
1 November, 2025 | 21:47 Uhr
Brandnachschau
28 Oktober, 2025 | 22:13 Uhr
Auslösung Gaswarnmelder in Einfamilienhaus

Alle Einsätze

Bevorstehende Veranstaltungen

Nov.
8
Sa.
12:00 Sirenenüberprüfung im Stadtgebiet
Sirenenüberprüfung im Stadtgebiet
Nov. 8 um 12:00 – 12:15
Sirenenüberprüfung im Stadtgebiet Jeden zweiten Samstag im Monat wird eine Überprüfung der Sirenen im Stadtgebiet durchgeführt. Hierzu werden die Meldeempfänger der Einsatzkräfte testweise ausgelöst, um die Funktion der Geräte sicherzustellen. Auch die Sirenen heulen, um zu gewährleisten, dass im Einsatzfall
Fest 2025