Nach unzähligen Anläufen ließ es das Pandemiegeschehen nach nunmehr eineinhalb Jahren zu, dass die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit der KiTa „Am Ruhbäumchen“ endlich wieder Brandschutzerziehung anbieten konnte.
Hintergrund ist, dass alle Einsatzkräfte seit Mitte Juni zweifach geimpft sind und somit seit Anfang Juli ein vollständiger Impfschutz besteht. Auch die Erzieherinnen in der Einrichtung sind allesamt durchgeimpft, sodass für die Einsatzkräfte, die Erziehe- rinnen und auch die Kinder das Infektionsrisiko auf ein Minimum reduziert werden konnte.
Aus diesem Grund fand vom 05. bis zum 07. Juli vormittags die Brandschutzerziehung für alle Kinder der KiTa „Am Ruhbäumchen“ statt.
Eingeleitet wurde die Themenwoche mit dem Besuch von zwei erfahrenen Feuerwehrmännern in der Kindertagesstätte. Hierzu wurde ein spezielles Hygienekonzept für die Veranstaltung ausgearbeitet.
Gruppenweise wurden die Kinder mit verschiedenen Medien auf das Verhalten bei Gefahren sowohl in der Einrichtung als auch zuhause geschult.
Auch das Feuerwehrwesen wurde thematisiert und zum Abschluss konnten Schlauch und Strahlrohr begutachtet und ein echter Feuerwehrmann unter Atemschutz erlebt werden.
Am nächsten Tag folgte eine unangekündigte Räumungsübung, bei der das am Tag zuvor übermittelte Wissen praktisch angewandt werden konnte: Alle Kinder fanden sich geordnet an den festgelegten Sammelpunkten ein und verhielten sich vorbildlich. Selbstverständlich wurde die Übung von Einsatzkräften begleitet, welche mit Einsatzfahrzeug angerückt waren.
Das Highlight stellte der Gegenbesuch der Kinder im Hauptstützpunkt am Altstädter See dar. Hierzu nahmen die Kinder den langen Weg vom Dieburger Westen bis zum Gerätehaus auf sich.
Nach einem gemeinsamen Frühstück gab es eine spannende Führung durch die Räumlichkeiten der Feuerwehr. In den Umkleideräumen konnte die persönliche Schutzausrüstung bestaunt und in der Fahrzeughalle der neue Fuhrpark begutachtet werden.
Nach Gruppenbildern ging es in das Untergeschoss, wo die Atemschutzstrecke untergebracht ist. Die meisten Kinder wagten einen Durchgang und meisterten alle Hindernisse.
Zuletzt konnte der Umgang mit Schlauch und Strahlrohr bei lustigen Wasserspielen geübt werden.
Nach einer kleinen Rundfahrt mit echten Einsatzfahrzeugen – selbstverständlich mit Kindersitzen – endete der aufregende Tag im Schloßgarten, wo durch die Kindertagesstätte ein Picknick für die zwischenzeitlich ziemlich erschöpften Kinder vorbereitet worden war.
Betreut wurden die Gruppen von fünf ehrenamtlichen Einsatzkräften, welche von ihren Arbeitgebern für diese Veranstaltung freigestellt worden waren.
Eine große Überraschung waren die Präsente, welche vor der Jahreshauptversammlung durch die Kindertagesstätte übergeben wurden: Für alle Helfer hatten die Kinder eine Blume vorbereitet und mit zahlreichen Danksagungen und Bildern verziert.