Info-Brief zu COVID-19
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Dieburgs, liebe Kameradinnen und Kameraden, vorausschauend erwarteten wir für 2020 als größte Herausforderung unser Jubiläum mit den zugehörigen Veranstaltungen. Das neue Jahr hat uns jedoch eines besseren belehrt – nach gut 20 Stunden Dauereinsatz bei Sturmtief Sabine und einer kurzfristig zu bewältigenden Sicherheitsherausforderung an Fastnacht
COVID-19: Jahreshauptversammlung abgesagt
Als Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Einsatzkräfte wurde die für den 13. März 2020 angesetzte gemeinsame Jahreshauptversammlung von Förderverein, Einsatzabteilung sowie Ehren- und Altersabteilung am Donnerstagabend abgesagt. „Es gibt keinen bestätigten Verdachtsfall; es handelt sich hierbei lediglich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, die in Abstimmung mit der Stadtverwaltung ergriffen wurde.“ – Carsten
Küchenbrand
In einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses wurde ein Feuer in der Küche der Nutzungseinheit gemeldet. Beim Eintreffen des Brandschutzaufsichtsdienstes bestätigte sich die Lage; eine entsprechende Rückmeldung erhielten die Einsatzkräfte beim Ausrücken. Alle Bewohner konnten das Gebäude glücklicherweise rechtzeitig verlassen. In der Küche stand der Herd in Brand; eine starke Rauchentwicklung war
Anmeldung zur Kindergruppe verfügbar
Liebe Eltern, ihr Kind ist zwischen sechs und neun Jahre alt und war schon immer begeistert von der Feuerwehr? Dann ist es bei den Dibboijer Löschifanten genau richtig! Was erwartet Ihr Kind? Zu Anfang wird die Gruppenbildung und das Kennenlernen des Feuerwehrhauses mitsamt wichtiger (Sicherheits-)Regeln im Vordergrund stehen. Im
„Holzisch Latern“ für die Feuerwehr
Im Rahmen des gemeinsamen Närrischen Empfangs von Karnevalverein Dieburg 1838 e. V. und Stadt Dieburg wurde der Feuerwehr Stadt Dieburg die „Holzisch Latern“ überreicht. Um 11:11 Uhr begann die Veranstaltung für zahlreiche Zuschauer und auch eine Abordnung der Feuerwehr in der Römerhalle. Dieses Jahr saß in der ersten Reihe, respektive
Fastnacht: Wachbesetzung und Absperrmaßnahmen
Seit mehreren Jahren ist es mittlerweile Tradition, dass an Fastnachtssamstag und -montag ein gemeinsamer freiwilliger Wachdienst aus Rettungsdienst und Feuerwehr bis in die frühen Morgenstunden die Wache am Altstädter See besetzt. Auch in diesem Jahr ist der Hauptstützpunkt, der mit Funkzentrale, Stabsraum und Aufenthaltsräumen eine ausgezeichnete Infrastruktur bietet, wieder zentrale