Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger
Um die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Dieburg auf den Innenangriff bestmöglich vorzubereiten, konnten 16 Kameraden in Gernsheim einen kompletten Tag mit Heißausbildung in einem Brandcontainer zubringen. Das Vorgehen im Brandraum stellt für Einsatzkräfte unter umluftunabhängigem Atemschutz eine erhebliche psychische und physische Belastung dar. Aus diesem Grund ist eine intensive Schulung und
Brandangriffsübungen der Nachtalarmzüge
An den vergangenen Übungsabenden wurde der Schwerpunkt bei der zuginternen Ausbildung auf das Thema Brandangriff gelegt. Dankenswerterweise wurde einem der Züge zu Übungszwecken der Zugang zu einem Rohbau gewährt, in welchem durch den für die Einsatzkräfte unbekannten Grundriss ein möglichst realistischer Feuerwehreinsatz simuliert werden konnte. Hierzu wurde auf einer Baustelle
Leistungsstarker Neuzugang
Am Montagabend durften die Kameraden ein nagelneues Löschfahrzeug am Hauptstützpunkt begrüßen: Ein LF 10 KatS, gefertigt von der Firma Ziegler für den Katastrophenschutz des Landes Hessen. Die 10. Landesbeschaffungsaktion des Innenministeriums erstreckt sich über die Jahre 2019 bis 2022 und umfasst ganze 60 Löschgruppenfahrzeuge, die auf dem MAN-Fahrgestell TGM 13.250 4x4
Verkehrsunfall zwischen LKW, PKW und Motorrad
Auf der Bundesstraße 26 war es am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW, einem Motorrad und einem PKW gekommen. Bei der Alarmierung musste von einem eingeklemmten Motorradfahrer ausgegangen werden. Beim Eintreffen bestätigte sich die gemeldete Lage glücklicherweise nicht; der Fahrer des Kraftrades musste trotz alledem mit lebensgefährlichen Verletzungen in
Warntag am 10.09.2020
Am Donnerstag, den 10.09.2020, werden pünktlich um 11:00 Uhr im gesamten Bundesgebiet sämtliche verfügbaren Warneinrichtungen testweise ausgelöst. Dabei erfolgt eine Warnung an alle Multiplikatoren (wie etwa Rundfunksender, App-Server), die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Dementsprechend werden auch die Warn-Apps Katwarn und NINA einen Alarm anzeigen, aber auch
PKW in Gebäude (Radfahrer verletzt)
Im Kurvenbereich der Minnefelder Seestraße, kurz vor der Einmündung zur Frankfurter Straße, war ein sogenanntes Mikrocar, also ein Kleinstfahrzeug mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h, mit einem Fahrrad kollidiert und schließlich in das Hoftor eines Gebäudes gefahren. Sowohl der Radfahrer als auch der Fahrer des Fahrzeuges mussten in Rettungswagen versorgt
