Gebäudevollbrand in Klein-Umstadt
Die Feuerwehr Dieburg wurde am Samstagnachmittag zur Unterstützung der Feuerwehr Groß-Umstadt alarmiert. In Klein-Umstadt hatte sich ein Kaminbrand ausgebreitet, wodurch es zu einem Dachstuhlbrand und im weiteren Verlauf zu einem Vollbrand des Gebäudes kam. Die Drehleiter aus Dieburg unterstützte beim Öffnen des Daches und bei Löscharbeiten; mithilfe des Flutlichtfahrzeuges wurde
Jahreshauptversammlung am 31.10.2020 abgesagt
Die für den 31.10.2020 in der Römerhalle angesetzte Jahreshauptversammlung muss aufgrund der vorherrschenden Pandemie mit massiv steigenden Fallzahlen kurzfristig abgesagt werden. "Wir haben diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen, aber nach intensiver Diskussion hat sich innerhalb des Ausschusses und Vorstandes eine klare Mehrheit für die Absage entschieden." - Carsten Hammer, Stadtbrandinspektor
Wohnhausbrand in Groß-Zimmern
Zur Unterstützung der Nachbarfeuerwehr in Groß-Zimmern wurde die Feuerwehr Dieburg alarmiert. Gemeldet wurde ein Wohnhausbrand. Im Untergeschoss eines Einfamilienhauses war aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand im Bereich einer Biomasse-Heizungsanlage ausgebrochen. Zwei Personen wurden verletzt; eine Katze wurde aus dem Gebäude gerettet. Ein Feuerwehrmann zog sich beim Einsatz Verletzungen zu.
Bürgermeister absolviert Grundlehrgang
In der vergangenen Woche endete der Tageslehrgang auf Kreisebene, welcher am Standort der Feuerwehr Reinheim abgehalten wurde. Der Lehrgang dauerte insgesamt 7 Werktage von 8:00 bis 17:00 Uhr und wurde in drei Gruppen durchgeführt, die von überwiegend ehrenamtlichen Kreisausbildern (teils auch aus Reihen der Feuerwehr Dieburg) ausgebildet wurden. Der Lehrgang
Neuer ELW in Dienst gestellt
Nach rund einem Jahr Bauzeit und noch längerem Planungs- und Ausschreibungszeitraum durfte die Freiwillige Feuerwehr nun einen neuen Einsatzleitwagen in Dienst stellen. Das Fahrzeug ersetzt den bisherigen Einsatzleitwagen, welcher 2002 in Dienst gestellt worden war. Bei der Neubeschaffung wurde auf eine Beschaffungskooperation mit drei weiteren Kommunen im Landkreis zurückgegriffen, wodurch
Stabsrahmenübung der Führungskräfte
Um flächendeckende und unübersichtliche Einsatzszenarien zu beherrschen, kommen bei den Feuerwehren Führungsgremien zum Tragen, die bis zu Einrichtung eines Stabes reichen. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, erfolgte eine ganztägige Schulung durch einen externen Referenten. Bereits im vergangenen Jahr wurde eine solche Übung durchgeführt, bei der immer größere Schadenslagen
