Carsten Hammer ist neuer Stadtbrandinspektor
Am 17. März 2017 fand die alljähliche gemeinsame Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg und des Fördervereines Freiwillige Feuerwehr Dieburg e. V. statt. Der Tatsache geschuldet, dass die bisherigen Amtsinhaber aus verschiedenen Gründen ihre Ämter zur Verfügung gestellt hatten, standen Wahlen für das Amt des Stadtbrandinspektors sowie dessen Stellvertreter auf der
Neuer Abrollbehälter Sonderlöschmittel in Dienst gestellt
Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten setzt die Feuerwehr Dieburg auf ein Konzept aus Wechselladern und zugehörigen Abrollbehältern. Aus diesem Grund werden im Hauptstützpunkt zwischenzeitlich zwei Trägerfahrzeuge vorgehalten, welche um fünf Abrollbehälter ergänzt werden. Hintergrund ist dabei, dass in Kombination mit anderen Feuerwehren ein gegenseitiges Ergänzen möglich ist und dabei
Hochzeit Marius und Julia
Am ersten Septemberwochenende war es endlich so weit: Marius und Julia vermählten sich in der St.-Michael-Kirche in Münster. Anlässlich dieses freudigen Ereignisses traf sich eine große Abordnung der Einsatzabteilung in Ausgehuniform, um den beiden die Ehre zu erweisen. Auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren erschienen, um dem ehemaligen Stadtjugendfeuerwehrwart und
See'che Fest 2016
"Das diesjährige See'che Fest war ein voller Erfolg", schwärmt der Vorsitzende des Fördervereines Erik Marx am späten Sonntagnachmittag. "Eigentlich wollten wir die Veranstaltung gegen 16:00 Uhr ausklingen lassen und mit dem Abbau beginnen, aber es sind noch so unglaublich viele Gäste da – das können wir nicht machen."Das gut besuchte
Festprogramm 2018 vorgestellt
Wir freuen uns, euch dieses Jahr neben den bekannten Programmpunkten zwei Highlights präsentieren zu können: Am Sonntag den 17. Juni findet die Zieleinfahrt der Hoffnungstour auf unserem Fest statt. Außerdem übertragen wir das WM-Spiel Deutschland-Mexiko auf der Großbildleinwand.
Gemeinsame Jahreshauptversammlung
Die diesjährige gemeinsame Jahreshauptversammlung begann mit wenig Verspätung um 20:05 Uhr. Stadtbrandinspektor Sven Weyrauch begrüßte die Anwesenden.Die Einladung zur Jahreshauptversammlung war satzungsgemäß erfolgt. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt: Mit 54 Anwesenden aktiven Einsatzkräften war die Versammlung gemäß Satzung beschlussfähig. Zu Ehren der Verstorbenen wurde eine Schweigeminute eingelegt; insbesondere wurde an den
