Brennt Mähdrescher auf Feld
Auf einem Feld im Dieburger Nordwesten war bei Mäharbeiten ein Feld in Brand geraten. Nach Erkundungen durch die Einsatzleitung erfolgten umfassende Nachforderungen: Neben dienstfreien Kräften aus Dieburg wurden Tanklöschfahrzeuge aus den umliegenden Kommunen zusammengezogen. Auch der ELW 2 kam zum Einsatz; Bürgermeister Frank Haus machte sich ein Bild von der
Feuerwehrleistungsübung im Schloßgarten
Am kommenden Samstag, den 16.07.2022, wird im Dieburger Schlossgarten der Bezirksentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung ausgetragen. Durch hervorragende Ergebnisse beim Kreisentscheid qualifizierte sich die Wettkampfmannschaft aus Dieburg dabei für den Bezirksentscheid des Regierungsbezirks Darmstadt, der passenderweise nun in Dieburg ausgetragen wird. Um 7:30 Uhr startet die Veranstaltung mit der Anmeldung der
Nachruf Karl-Heinz Bahmer
Am 17. Juni 2022 verstarb unser geschätzter Feuerwehrkamerad Karl-Heinz Bahmer. Der Löschmeister Karl-Heinz Bahmer gehörte von 1955 bis 1994 der Einsatzabteilung und von 1995 bis zuletzt der Ehren- und Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg an.
Feuer in Arztpraxis
Während eines starken Gewitters war es in einer Arztpraxis, welche in einem Mehrfamilienhaus untergebracht ist, aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Feuer gekommen. Das Feuer war von der Rückseite des Gebäudes durch die Fenster sichtbar. Durch die Feuerwehr wurde der Zugang zur betroffenen Nutzungseinheit mit Gewalt hergestellt und ein Rauchvorhang
Jahreshauptversammlung 2022
Am 11. Juni 2022 fand die alljährliche gemeinsame Jahreshauptversammlung von Förderverein und Feuerwehr statt, zu der Stadtbrandinspektor Carsten Hammer pünktlich die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, die Mitglieder von Ehren- und Altersabteilung sowie Jugendfeuerwehr und die Betreuer der Jugend- und Kinderfeuerwehr begrüßen durfte. Auch der Stadtverordnetenvorsteher Dr. Harald Schöning, Erster
Heißausbildung bei Merck
Auch in diesem Jahr konnte für ausgewählte Atemschutzgeräteträger ein Sondertermin "Heißausbildung" angeboten werden. Hierzu traten neun Kameraden den Weg nach Gernsheim an, um auf dem dortigen Übungsgelände der Werkfeuerwehr Merck von erfahrenen Ausbildern geschult zu werden. Nach kurzer Begrüßung mit Verweis auf die Sicherheitsregeln sowie eine Einweisung in die Anlage