Am vergangenen Samstag (16.11.2024) fand die aufwändig vorbereitete Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Zimmern sowie den Einsatzkräften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) Dieburg statt. Übungsobjekt war der Chemiebetrieb Prochem im Industriegebiet: Ein anspruchsvolles Szenario, das die Ehrenamtlichen vor komplexe Herausforderungen stellte.
Mit leichter Verspätung ertönten kurz nach 14:00 Uhr die Sirenen im Stadtgebiet und alarmierten die Bevölkerung. Die Einsatzkräfte eilten mit Sondersignal zur Einsatzstelle und trafen zügig ein. Angekommen am Gelände wurden die Einsatzkräfte mit einem brennenden Laborgebäude und einem zusätzlichen Gefahrgutunfall auf dem Betriebsgelände konfrontiert. Diese Lage erforderte eine strategische Vorgehensweise, sodass sich Einsatzleiter und stellvertretender Stadtbrandinspektor Philipp Ohl zur Bildung von zwei Einsatzabschnitten entschied.
Insgesamt wurden 11 Verletzte aus dem Szenario gerettet. Diese wurden eindrucksvoll von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr dargestellt, die realistisch geschminkt und mit beängstigend echt wirkenden Verletzungen versehen waren. Diese Detailtreue machte die Übung besonders authentisch und verlangte den Einsatzkräfte Höchstleistungen ab.
Trotz der anspruchsvollen Bedingungen gelang es den Feuerwehrleuten und Rettungskräften, alle Personen sicher zu retten und die Einsatzlage erfolgreich zu bewältigen. Die kooperative Arbeit der Feuerwehren sowie die Unterstützung durch DRK und JUH sorgten für einen reibungslosen Ablauf und eine effiziente Versorgung der „Verletzten“.
Die Übung zog zahlreiche Besucher an, darunter Jung und Alt, die das Geschehen mit großem Interesse verfolgten, wenngleich aus Sicherheitsgründen ein Betreten des Firmengeländes nicht gestattet war. Auch zahlreiche Blaulichtfotografen waren vor Ort, um die spektakulären Szenen festzuhalten. Die positive Resonanz von Zuschauern und Teilnehmern verdeutlichte einmal mehr die hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität der beteiligten Kräfte, von der sich auch Bürgermeister Frank Haus und Stadtverordnetenvorsteher Fr. Harald Schöning überzeugten.
Mit dieser Jahresabschlussübung demonstrierten die Freiwillige Feuerwehr Dieburg und ihre Partner nicht nur ihre Einsatzfähigkeit, sondern stärkten auch die Zusammenarbeit untereinander – ein wesentlicher Faktor für den Ernstfall.
Besonderer Dank gilt dem Chemiebetrieb Prochem, welcher tatkräftig bei der Übungsvorbereitung und Durchführung unterstützte.