Zum Anlass des 50-jahrigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Pfungstadt richteten diese den 33. Kreisjugendfeuerwehrtag aus.
Am Freitagmittag warteten einige Jugendfeuerwehrmitglieder bereits sehnsüchtig vor dem Dieburger Feuerwehrgerätehaus, um ihr Gepäck ins Auto zu laden und in ein elternloses Wochenende voller Spaß und Spannung durchzustarten. Nach dem verstauen des Gepäcks machten sich 16 Kinder und 4 Betreuer der Jugendfeuerwehr Dieburg auf den Weg nach Pfungstadt. Auf der Fahrt trafen wir noch weitere Jugendfeuerwehren unseres Bezirks, die auf dem Weg zum Kreisjugendfeuerwehrtag waren.
Nach dem Eintreffen bezogen wir die Zelte und machten einen Rundgang über das Zeltgelände. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Jugendlichen in irgendeine Wasserschlacht verwickelt waren und klatschnass ins Zelt stürmten, um sich umzuziehen. Nach dem Abendessen folgte die feierliche Eröffnung des KJFT durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Manuel Feick und zahlreiche Ehrengäste.
Das Abendprogramm prägte eine Grusel-Nachtwanderung durch den angrenzenden Wald. Nach diesem Erlebnis, das die meisten doch mehr erschreckte, als sie zugeben wollten, wurde dann die Nachtruhe eingeläutet.
Der Samstagmorgen begann frisch, weshalb sich der eine oder andere nach dem Aufstehen in die Morgensonne flüchtete. Nach einem kräftigen Frühstück begannen die Teamwettbewerbe, bei denen wir uns mit einer Mannschaft für die Stadtrallye und zwei Mannschaften für das Human-Soccer eingeschrieben hatten. Während sich das Team der Stadtrallye unter der Leitung von Steffi und Tobias durch Pfungstadt kämpfte, und zahlreiche Aufgaben löste, wurde auf dem Zeltplatz im XXL-Kicker mit zwei Teams unter Leitung von Johannes und Christian gekickt, geköpft und gegrätscht. Am Schluss landete ein Soccer-Team souverän auf Platz zwei durch eine tolle Leistung des gesamten Teams.
Nach dem Mittagessen ging es ins Freibad, wo auf uns das Beach-Soccer-Turnier wartete. Das blaue Wasser war im Anschluss eine willkommende Abkühlung bei der drückenden Hitze.
Im weiteren Programmverlauf folgte die Verleihung der Leistungsspange an die 11 teilnehmenden Mannschaften. Währenddessen stießen die restlichen Betreuer der Jugendfeuerwehr Dieburg zu uns, um uns einen kleinen Besuch abzustatten. Am Abend wurde gegrillt und weitere Wasserschlachten forderten ihre Opfer: Kein Kind und kein Betreuer blieben trocken.
Durch einen Regenschauer zog es uns schließlich ins Zelt, wo wir das Zeltlager in gemütlicher Runde ausklingen ließen und bei zahlreichen Spielen einiges zu lachen hatten.
Sonntag Morgen – Immer wieder mit dem Ende des Zeltlager gleichgesetzt. Doch zuerst ging es frühstücken. Danach wurde das Gepäck gesammelt und bereits zu diesem Zeitpunkt zeigte sich, wer in der vergangenen Nacht geschlafen hatte und wer nicht: Doch auch wer gähnte, musste mit anpacken.
Nach Verabschiedung und Abbau der Zelte ging es heimwärts. Im Stützpunkt wurden die Fahrzeuge entladen, gereinigt und die Zelte erneut aufgebaut und ebenfalls grob gereinigt.
Eure Betreuer hoffen, dass euch das Zeltlager trotz kleiner Regenschauer in guter Erinnerung bleiben wird und auch zum nächsten Zeltlager wieder so viele von euch mitfahren.
Bis dahin wünschen wir euch schöne Sommerferien