Pferd in Not
Auf einem Reiterhof hatte ein Wallach über mehrere Stunden vergeblich versucht, aus einer ungünstigen Position aufzustehen. Das dadurch völlig erschöpfte Tier lag in seiner Box und konnte ohne fremde Hilfe nicht mehr aufstehen. Die Rasse „Shire Horse“ zählt zu den größten und schwersten; das Tier brachte rund 800 kg auf
Warntag 2023
Am Donnerstag (14.09.2023) findet der alljährliche bundesweite Warntag statt. Ab 11:00 Uhr erfolgt die probeweise Warnung der Bevölkerung über Sirenen, Cell-Broadcast, Rundfunk, Warn-Apps und Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in Zügen. Ab 11:45 Uhr folgt dann die Auslösung des Signals „Entwarnung“.
Schwere Unwetter im Stadtgebiet
In der Nacht zum Samstag kam es durch schwere Unwetter und Starkregen zu einer Vielzahl an Einsatzstellen im gesamten Stadtgebiet. Aufgrund der Flächenlage wurde nach ersten Alarmierungen im Hauptstützpunkt ein stabsmäßiger Betrieb eingerichtet. Durch Führungsfahrzeuge wurden die Einsatzstellen gesichtet und mit Priorität versehen; die Feuerwehren der Nachbargemeinden Messel, Groß-Zimmern
Tagesübung
Insgesamt drei Tagesübungen werden über den Sommer durch die einzelnen Nachtalarmzüge organisiert und dabei individuelle Schwerpunkte gesetzt. Bei der ersten Ganztages-Ausbildungsveranstaltung in diesem Jahr starteten die Kameraden mit einer Brandangriffsübung. Hierzu wurde dankenswerterweise durch die Firma Sauer & Sohn das Firmenanwesen zur Verfügung gestellt. Angenommen wurde der Brand im
Neue Einsatzkleidung
Am Donnerstagabend wurde neue Einsatzkleidung für Technische Hilfeleistung und Wald- sowie Flächenbrände übergeben. Durch den Hersteller Texport erfolgte für die Einsatzkräfte eine umfassende Einweisung in die multifunktionale Einsatzkleidung und im weiteren Verlauf die Ausgabe. Während des verheerenden Waldbrandes in Münster wurde im letzten Jahr festgestellt, dass die vorgehaltene Feuerschutzkleidung zwar
Brennt Elektrogerät in Schule
In einer Gesamtschule in Dieburg kam es am Montagmittag zum Brand eines Elektrogerätes in einem Küchenbereich. Aufgrund der Art des Objektes erfolgte gemäß Alarm- und Ausrückeordnung Sirenenalarm im Stadtgebiet; ergänzend wurden Kräfte aus Groß- und Klein-Zimmern, Münster und Groß-Bieberau mit alarmiert. Auslöser der Rauchentwicklung am Elektrogerät war vermutlich ein