Neue Tragkraftspritze
Am letzten Freitag fand die Einweisung der Multiplikatoren an der neuen Tragkraftspitze (TS) Fox III statt. Die alte TS 16/8 der Firma Ziegler, die auf einem Fahrzeug des Katastrophenschutzes verlastet war, hatte einen irreparablen Schaden und musste ausgetauscht werden. Die neue Tragkaftspritze erfüllt die Normen einer PFPN 10/1500 und PFPN
Übung Fahrzeugbrände in Tiefgaragen
Am Dienstag, den 26.05.15 trafen sich rund 30 Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg zu einer außerordentlichen Übung. Hierbei ging es um das Thema „Fahrzeugbrände in Tiefgaragen“. Einleitend gab es eine Präsentation mit folgenden Inhalten;aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, vorbeugender Brandschutz, Einsatztaktik und Rauchmanagement. Im Anschluss ging es zum Übungsobjekt in das Dieburger
Wettkämpfer erhalten Goldregen und erreichen die Bezirksebene
Die Wettkämpfer der Feuerwehr Dieburg sind aus der Spitze im Landkreis nicht zu verdrängen. Beim Kreisentscheid in Ober-Ramstadt Wembach-Hahn am Samstag, den 09. Mai belegte die erste der Dieburger Mannschaften mit 98,26% den zweiten Platz und qualifiziert sich damit wieder für den Entscheid auf der Bezirksebene am 27. Juni in
Entenrennen 2015
Auf die Plätze, fertig, los!Auch in diesem Jahr 2015 darf einer der spannensten Programmpunkte beim Dieburger Maimarkt nicht fehlen: Das Entenrennen! Dieses wird traditionell von Förderverein und Jugendfeuerwehr ausgerichtet, um Brandschutz und Jugendarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg zu unterstützen. Beim Entenrennen treten unzählige schwimmfähige Enten, versehen mit Startnummern, für
Wenn’s brennt heult die Sirene
Im vergangenen Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Dieburg zu 137 Einsätzen alarmiert. Dank der sogenannten „stillen“ Alarmierung über Funkmeldeempfänger nimmt die Bevölkerung nicht wahr, dass die Feuerwehr zum Einsatz gerufen wird.Einzig bei größeren Ereignissen bzw. bei Überprüfungen wurden bisher noch die in der Stadt installierten Sirenen benötigt. Dies wird sich
Gemeinsame Übung der Nachtalarmzüge A&B
Am Montag, den 23.02.2015, trafen sich die Mitglieder der Nachtalarmzüge A&B zu der ersten Brandangriffsübung im Jahr 2015. Um kurz nach 20:00 Uhr setzte sich der Löschzug zum Übungsobjekt, der Ludwigshalle, in Marsch. Am Übungsobjekt wurde der Zugführer bereits durch Kameraden, welche Statisten mimten empfangen. Einer der Kameraden, welcher der