Liebe Mitglieder der Feuerwehr-Abteilungen,
liebe Vereinsmitglieder,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu.

Auch in 2024 gab es wieder viel zu erleben in der Dieburger Feuerwehr – neben mittlerweile 231 Einsätzen und vielen tausend Übungsstunden, wurden im Bereich der Abteilungen, der Verwaltung und der Fachbereiche unzählige weitere Stunden ehrenamtlich erbracht. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Aktiven und Unterstützern ganz herzlich. Ohne dieses intensive ehrenamtliche Engagement und die Rückendeckung durch Familie und Freunde könnte es eine solche Institution nicht geben.

Ein großer Dank gilt auch der Dieburger Politik und Verwaltung, die selbst in Zeiten knapper Haushaltsgelder notwendige Ausgaben und Investitionen möglichst unterstützen. Weitergehende Anschaffungen werden durch den Förderverein realisiert. Ebenfalls durch die Aktivitäten des Fördervereines und der Beteiligung an Dieburger Veranstaltungen brauchen wir uns bislang um Nachwuchs keine Sorgen zu machen.

Im Bereich der täglichen Gefahrenabwehr sind wir in Dieburg personell und technisch gut aufgestellt und die Einsatzabteilung verfügt über einen breiten Ausbildungsstand. Im Bereich des kommunalen Katastrophenschutzes gibt es sicherlich noch Nachholbdedarf in Bezug auf die Ausrüstung – hier müssen aber erst noch der Stellenwert und die notwendigen Leitplanken in der Politik festgelegt werden.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch schon mal unser großes Feuerwehrfest mit Kreisfeuerwehrtag am Hauptstützpunkt Am Altstädter See ankündigen – bitte merken Sie sich hier den 27. – 29.06.2025 vor. Ein interessantes Programm für die ganze Familie und ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot erwartet Sie.

Für das neue Jahr 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Hoffentlich brauchen Sie nie unsere Hilfe in einer Notlage – und wenn doch, sind wir auf jeden Fall für Sie da…. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr – und alle 4 Jahre sogar 366….

Immer getreu unserem Leitspruch „Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr“.

Guten Rutsch wünschen

 

Carsten Hammer                          Florian Feigk

Stadtbrandinspektor                   1. Vorsitzender Förderverein